Schlagwort: Buch
Literaturclub im Pavillon – 5. Mai 2022
Gepostet von LGS | Apr 5, 2022 | Kultur zu Hause | 0 |
Literaturclub im Pavillon – 29. Juni 2022
von LGS | Mai 2, 2022 | Allgemein, Kultur zu Hause, Veranstaltungen | 0 |
In unserem Literaturclub lesen wir alle paar Wochen ein gemeinsam gewähltes Buch und tauschen unsere Eindrücke und Gedanken miteinander aus.
WeiterlesenLiteraturclub im Pavillon – 5. Mai 2022
von LGS | Apr 5, 2022 | Kultur zu Hause | 0 |
In unserem Literaturclub lesen wir alle paar Wochen ein gemeinsam gewähltes Buch und tauschen unsere Eindrücke und Gedanken miteinander aus.
WeiterlesenBuchtipp: Die Erfindung des Ungehorsams
von LGS | Mrz 6, 2022 | Kultur zu Hause | 0 |
Drei Frauen in drei Welten: Sie alle sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge. Und sie alle sind, ohne es zu ahnen, miteinander verbunden.
Der neue Roman von Martina Clavadetscher, mit dem sie den Schweizer Literaturpreis 2021 gewann.
Buchtipp: Über Menschen
von LGS | Jan 6, 2022 | Kultur zu Hause | 1 |
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht.
WeiterlesenBuchtipp: Fundbüro
von LGS | Nov 18, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Henry Neff verspürt trotz seiner jugendlichen vierundzwanzig Jahre keine Lust, auf der Karriereleiter nach oben zu kommen. Er sucht Unterschlupf im Fundbüro eines Hauptbahnhofs und gewinnt schon bald Gefallen an seinem neuen Arbeitsplatz, der reich an Kuriositäten und absonderlichen Vorkommnissen ist.
WeiterlesenBuchtipp: Königskinder
von LGS | Nov 3, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine hinreissende Liebesgeschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm.
WeiterlesenBuchtipp von Walter Hüppi: Die unsichtbaren Städte
von LGS | Okt 25, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Marco Polo berichtet dem Mongolenkaiser Kublai Khan von unerhörten, rätselhaften, von unsichtbaren Städten, in denen sich unendlich viele Wünsche und Ängste verkörpern. Mit ihrer phantastischen Atmosphäre und ihren kunstvoll arrangierten Labyrinthen zählen „Die unsichtbaren Städte“ zu Calvinos größten Werken.
WeiterlesenBuchtipp: Das Feld
von LGS | Aug 7, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Was bleibt von einem Leben? Eine Geschichte oder die Erinnerung an einen Moment, an ein bestimmtes Gefühl? Den Bestseller von Robert Seethaler haben wir im letzten Literaturclub im Pavillon auf dem Chilebückli besprochen.
WeiterlesenBuchtipp: „Unsichtbare Tinte“ von Patrick Modiano
von LGS | Mrz 5, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Jean ist knapp zwanzig, als er für einige Monate in einer Pariser Detektei anheuert und auf die verschwundene Noelle Lefebvre angesetzt wird. Alle Hinweise führen ins Leere, doch der alte Fall lässt Jean auch Jahre später nicht los.
WeiterlesenBuchtipp: „Quittenholz“ von RenE Appenzeller
von LGS | Feb 27, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
In diesem Gedichtbändchen von René Appenzeller aus Oberstammheim finden sich Zeilen, die zum Nachdenken über die Natur anregen.
WeiterlesenBuchtipp von Sigi Oswald: „GRM“ von Sibylle Berg
von LGS | Feb 21, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Grossbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit – sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM.
WeiterlesenBuchtipp: „Sturm über Stammheim und Stein“ von Hansruedi Frei
von LGS | Feb 11, 2021 | Kultur zu Hause | 0 |
Das Buch von Hansruedi Frei berichtet von den alles verändernden Jahren zwischen 1515 und 1525. Stammheim und Stein am Rhein stehen damals im Brennpunkt der religiösen Spannungen der Reformationszeit zwischen Zürich und den übrigen Alten Orten der Eidgenossenschaft. Ein Bruderkrieg droht. Der Streit mündet durch den Sturm der Kartause Ittingen in eine Tragödie für die Familie des Stammheimer Untervogts und für die Dörfer des Weinlands. Ein Buch, das bewegt und nachdenklich stimmt und keinen Leser kaltlässt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare