Sonntag, 12. Januar 2025
Auf Abenteuer mit der Inflagranta
Familienkonzert
Mit voller Kraft voraus starten die fünf Piraten des Quintetto Inflagranti unter der Fahne von Käpt’n Schlack auf ihre musikalische Schatzsuche. Die Piratencrew erlebt auf ihrer Fahrt über die Weltmeere allerlei Abenteuer. Spätestens auf der Insel Farfarella sind dann alle froh, zu Beginn der Reise so viele mithelfende Piratenkinder angeheuert zu haben... Mit spritziger Piraten- und Seefahrermusik verbreiten die fünf passionierten Musiker den Brass-Virus auch beim jüngsten Publikum!
Ort: Schwertsaal Oberstammheim
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: Fr. 10.00 für Kinder und Erwachsene
Donnerstag, 20. Februar 2025
Der Untergang des Delphin
Glauser Quintett
Das Glauser Quintett bringt Emil Zopfis Roman «Der Untergang des Delphin» in einer Art «Doku-Fiction» auf die Bühne. Das Stück schildert ein Schiffsunglück auf dem Walensee in einer stürmischen Dezembernacht des Jahres 1850 sowie die anschliessende Bergung des Wracks. Im Zentrum der Geschichte stehen jene Menschen, die damals auf dem Schiff waren und mit ihm untergingen. Die Musik wirkt als Gegenpol zum Text, verleiht den beschriebenen Figuren zusätzliche emotionale Dimensionen und treibt das Unglücksschiff unerbittlich voran in die Katastrophe.
Samstag, 22. März 2025
Wort-Spiel-Lied
Clara Buntin
Die Sing a Wrong Writerin versprüht pfiffige Wortvergnügen aus erlesenen Buchstäbchen und einem Hauch Sinnaroma. Singend, ein paar Tasten an der Hand, verbreitet sie unbekümmert heiteren Nonsens. Würzige Silben- und Gedankenkompositionen aus ihrem bunten Wortschatz lässt sie in zuhörendes Ohr genüsslich verschmalzen. Drei Soloprogramme haben sie bis hierhin begleitet und in der Morgensendung «Ein Früh-Stück» auf Radio SRF 2 kam Clara Buntin mit ihren Wort- Spiel-Liedern viele Jahre zu Wort. Also: Ohren putzen!
Mittwoch, 16. April 2025
Luzia Tschirky
Erlebnisberichte einer Korrespondentin
Luzia Tschirky war mit 28 Jahren die jüngste Korrespondentin, die von SRF bisher ins Ausland entsandt wurde und die erste Frau überhaupt, die für das Schweizer Fernsehen aus Russland berichtete. Während fünf Jahren war sie vor Ort und erlebte den russischen Grossangriff im Februar 2022 als Zeitenwende. Eindrücklich schildert Luzia Tschirky ihre persönlichen Erlebnisse und gibt einen Einblick in ihre Arbeit unterwegs in Russland, Belarus und der Ukraine.
Samstag, 24. Mai 2025
Dusha
Musique Tzigane
Das Quartett Dusha spielt die reiche Vielfalt der Musik des Ostens, welche urmenschliche Gefühle von Sehnsucht, Melancholie, Leidenschaft und Lebensfreude ausdrückt. Désirée Senn und Rebekka Weber aus Schaffhausen trafen vor zehn Jahren auf Flora Thalassa und Ludovit Kovac, beide aus Roma-Musikerfamilien stammend. Seither treten die vier gemeinsam auf. Zu den verspielten Melodien der Violinen und den rhythmischen Bässen des Klaviers lässt das faszinierende Cymbal die authentische Farbe der östlichen Länder aufleben.
Ort: Galluskapelle Oberstammheim
Beginn: 19:30 Uhr (bei schönem Wetter ab 18:00 Uhr Risotto-Essen auf dem Chilebückli)
Eintritt: Fr. 25.00/10.00
Vorverkauf
Samstag, 21. Juni 2025
Besuch im Museum Reinhart
Führung für Mitglieder
Wir besuchen das Museum Reinhart am Stadtgarten in Winterthur. Unter dem Titel «Einleuchten» wird die Wiedereröffnung des umgebauten Museums begangen. Neben den Meisterwerken von Caspar David Friedrich bis Ferdinand Hodler interveniert der zeitgenössische Künstler Koenraad Dedobbeleer in die Sammlung und öffnet damit das Museum entschieden zur Gegenwart hin.
Montag, 14. und Dienstag, 15. Juli 2025
Gilbert & Oleg
Zirkus auf dem Bauernhof
Gilbert & Oleg – ein wunderbar schräges Duo für Gross und Klein, welches gekonnt die Elemente Komik, Musik und Zauberei verknüpft. Mit ihrem erfrischenden Humor entlocken sie dem Publikum gleichermassen Lachen und Staunen und berühren das Herz durch ihre gelebte, manchmal schwierige Beziehung. Was uns im Alltag ärgert, wird im Spiegel dieser zwei genialen Clowns zu einem wohltuenden Miterleben unserer eigenen Unzulänglichkeiten. Es darf gelacht werden; über die Clowns, die Welt und über sich selbst.
Ort: Biohof Trottengarten Oberstammheim
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: Hutkollekte – kein Vorverkauf
Samstag, 23. August 2025
Ashtrays
Open-Air-Konzert
Die «Aschenbecher» tourten in den neunziger Jahren querbeet durch die Schweiz. Mit dem vierten Album im Gepäck sind sie nun wieder da. «Fertig Kasper» verspricht frische Musik, etwas Vernunft, aber ehrliche musikalische Rohkost. Der Schlosshof der Ritter von Schwandegg eignet sich perfekt für ein fulminantes Live-Feuerwerk der legendären Band aus dem Seebachtal. Es bedarf einer Retrospektive. Wo Asche ist, muss Feuer sein!
Sonntag, 28. September 2025
Heidi
Theater Kanton Zürich
Das Buch von Heidi ist so zeitlos wie die Alpen. Mit ihrer ansteckenden Lebensfreude verändert das kleine Waisenmädchen nicht nur das Leben ihres Grossvaters, sondern auch das vieler anderer, denen es begegnet. Markus Steinwender hat eine freche und berührende Theaterfassung der bekannten Geschichte von Johanna Spyri geschrieben. Es spielen Annina Walt, Jonas Götzinger und Nils Torpus unter der Regie von Sophie Bodamer und mit der Musik von Anna Trauffer. Ein grosses Vergnügen für die ganze Familie.
Ort: Schwertsaal Oberstammheim
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: Fr. 10.00 für Kinder und Erwachsene
Vorverkauf
Freitag, 24. Oktober 2025
Steiner & Tingler
Ein Streitgespräch
Was ist schlechte Literatur? Was ist gute Literaturkritik? Und welche Bücher sollte man lesen und welche lieber zu Hause lassen? Im SRF-Online-Format «Steiner & Tingler» stritten sich Nicola Steiner und der Schriftsteller und Literaturkritiker Philipp Tingler über viele Jahre hinweg regelmässig über «gute Bücher, schlechte Bücher». Tingler, bekannt für seine spitze Zunge, lässt sich nichts vormachen, wenn es darum geht, seine literarischen Grundsätze zu verteidigen. Nun nehmen Steiner & Tingler den Dialog auf der Hirschenbühne wieder auf.
Samstag, 8. November 2025
Duo Calva
Zwei Celli für ein Hallelujah
Die beiden Cellisten mit Meister- und Solistendiplom begeistern ihr Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen. Musikalisch bietet dieses Konzert alles: Unverschämtes und Klangvolles, Virtuoses und Deftiges, Selbstironie und Raffinesse, ein riesiges Repertoire zum Lachen, Schmunzeln und sich Amüsieren. Mit «Zwei Celli für ein Halleluja» präsentieren die beiden nach über 1’500 gemeinsamen Auftritten ein Zusammenschnitt ihrer letzten Jahre: BEST OF!
Samstag, 22. November 2025
183. Novemberfeier
Generalversammlung und Vortrag FÜR MITGLIEDER
Die Ur-Stammer Familien Wirth, Ulrich, Reutimann, Farner, Frei, Gut, Ita, Keller, Schmid, Wepfer, Wiesmann etc. verbindet allerlei Banden. Der aus Waltalingen stammende Andy Ulrich hat über 28’000 Personen in seiner elektronischen Sammlung registriert und kann damit die Verbindungen der Familien weit über 500 Jahre aufzeigen. Nebst diesen Aha-Erlebnissen teilt er seine breiten Erfahrungen im Bezug eines Stammbaum-Aufbaus. Seine Begeisterung könnte unter den Zuhörenden ansteckend wirken, so dass sie sich mit Leichtigkeit an den eigenen Familienstammbaum heranwagen…
Ort: Gemeindesaal Unterstammheim
Programm:
Programm:
19:00 Uhr: Eröffnung mit dem Sängerbund
19:15 Uhr: Generalversammlung
20:00 Uhr: Grüne Wurst (oder Käsekuchen)
20:30 Uhr: Vortrag
Eintritt: frei – kein Vorverkauf
Eintritt: frei – kein Vorverkauf
Lesen im Pavillon
Literaturclub
Als die Lesegesellschaft gegründet wurde, trafen sich im 19. Jahrhundert interessierte Oberstammer im Pavillon auf dem Chilebückli, um dort zu lesen und zu debattieren. Diese Tradition haben wir mit unserem Literaturclub wieder aufleben lassen. Wir lesen ein gemeinsam gewähltes Buch und tauschen unsere Eindrücke und Gedanken alle paar Wochen miteinander aus. Ein Beitritt zu unserem Literaturclub ist, auch für Nichtmitglieder, jederzeit möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lesegesellschaft-stammheim.ch oder Tel. 044 720 16 70.