Sonderausstellung 2025:
Erinnern: Geschichte und Geschichten
Wir erinnern uns an die Geschichte anhand des 500-Jahr-Jubiläums des „Ittinger Sturms“, das im vergangenen Jahr stattgefunden hat. Spannende Geschichten liefert das Stammertal zum zweiten Teil der Ausstellung, indem wichtige Gegebenheiten aus dem letzten und gar vorletzten Jahrhundert in Erinnerung gerufen werden.
Zum Auftakt der Saison findet eine Veranstaltung zur „Rössliriiti“ statt, an welche wohl alle im Tal Aufgewachsenen eine ganz spezielle Erinnerungen haben.
Sonntag, 6. April 2025 um 14.15 Uhr im Gemeindesaal Unterstammheim: spannender Vortrag zur Rössliriiti.
Alfred Steiner, der Gründungspräsident der Genossenschaft „Rössliriiti für Alli“ schildert uns die Geschichte rund um das Abenteuer zur Erhaltung der „Institution“. Der Eintritt ist frei.
Nach diesem Vortrag führt um 15.15 Uhr Thomas Kain, Stiftungskurator der Stiftung Deringer, in die neue Deringer-Dauerausstellung ein. Anschliessend offeriert die Gemeinde Stammheim einen Apéro für die Teilnehmenden.
Einen ganz kleinen Vorgeschmack zur Rössliriiti können Sie bereits nachstehend geniessen:
1952 übernahm Frau Anny Seefeldt die heute über 150-jährige Rössliriiti von ihrem Vater. Generationen von Kindern drehten seitdem mit glänzenden Augen ihre Runden auf einem stolzen Ross oder in der farbenfrohen Kutsche.
1980 bot Frau Seefeldt das Karussell den drei Marktgemeinden Andelfingen, Ossingen und Stammheim zum Kauf an. Dank der Initiative der drei Gemeindebehörden konnte die Genossenschaft „Rössliriiti für Alli“ gegründet werden. Unzählige öffentliche und private Personen sind inzwischen im Besitz von Anteilscheinen.
Neueste Kommentare